We create value for your business
Unternehmen müssen ihre Kunden einbinden um zukunftsfähige Konzepte erfolgreich zu etablieren.
- Benjamin Barnack
01
Unser Fokus
Individuelle Ansprache der Zielgruppe
Eine persönliche Kommunikation zeigt den individuellen Kundennutzen auf.
Eine individuelle und situativ abgestimmte Kommunikation sollte nicht nur in Marketing & Vertrieb zum guten Ton gehören. Kunden wünschen sich auch im Customer Service eine individuelle und abgestimmte Lösung. Das beginnt bei der proaktiven Ansprache in einer laufenden Geschäftsbeziehung, gilt aber auch für die passive Kommunikation, also die Reaktion auf die eingehenden Anliegen des Kunden.
Echten Kundennutzen schaffen
Ein hoher Kundennutzen schafft maximale Kundenzufriedenheit.
Für die Weiterentwicklung von Produkten und Dienstleistungen sollte das Feedback von aktiven Kunden und ehemaligen Kunden genutzt werden. In Zeiten der Digitalisierung verändern sich Märkte und Kundenanforderungen rasend schnell. Ein früher sehr hoher Kundennutzen kann über Nacht hinfällig geworden sein.
Maximale Kundenzufriedenheit erhalten
Eine hohe Kundenzufriedenheit bindet den Kunden.
Die wenigsten Unternehmen messen heute die Zufriedenheit ihrer Endkunden. Und noch viel weniger Unternehmen nutzen die aus den Befragungen resultierenden Feedbacks um über diese Feedbacks systematisch Verbesserungspotential zu Produkten, Dienstleistungen oder übergreifend zum Customer Service zu identifizieren.
02
Unser Ansatz
Unser Werkzeugkasten
Wir setzen die Brille des Kunden auf
Service-Check
Mit dem Service-Check nehmen wir gezielt die Qualität und Performance der im Vorfeld fokussierten Zielunternehmen unter die Lupe. Mit dem Service-Check generieren wir echte Insights. Als Benchmark für unsere Auftraggeber, aber auch um Optimierungspotential im Customer Service unserer Partner zu identifizieren.
Wir nutzen agile Methoden im Projektmanagement
SCRUM-Methode
Viele Unternehmen setzen seit Jahrzehnten auf den Wasserfall-Ansatz im Projektmanagement. Der Nachteil – das Projekt ist star konzipiert. Auf veränderte Rahmenbedingungen kann nicht oder nur schwer reagiert werden. Wir setzen deshalb mit SCRUM auf einen agilen Ansatz in der Projektrealisierung.
Wir entwickeln exzellente Prozesse
SixSigma & Lean-Management
Klassische KVP-Projekte werden so aufgesetzt, dass auf Basis angenommener Ursachen ein Optimierungsprojekt aufgesetzt und verfolgt werden soll. Mit unserem SixSigma-Werkzeugkoffer versuchen wir eine valide Datenbasis zu schaffen um mögliche Ursachen sicher identifizieren zu können. Auf dieser Basis wird dann das weitere Projekt aufgebaut.
Wir identifizieren, entwickeln und implementieren echte Innovationen.
Wir schaffen Resultate. Wir entwickeln und optimieren Prozesse. Die Basis für maximale Kundenzufriedenheit und eine optimale Kosteneffizienz.
Wir handeln nachhaltig und stellen unsere Werte in den Mittelpunkt unseres Handelns. Wir verstehen uns nicht als Dienstleister sondern als Partner und Begleiter. Wir sind nicht problemorientiert sondern fokussieren immer eine für alle Beteiligten optimale Lösung. Mit unserer Expertise entwickeln wir neue innovative Prozesse und optimieren bestehende Prozesse entlang der gesamten Wertschöpfungskette. Die Zusammenarbeit mit unseren Partnern basiert auf Wertschätzung, Augenhöhe, Transparenz und maximaler Kundenorientierung.